Urdorf

Frühlingsblüher Care | Pflege

Pflegetipps für spezielle Schnittblumen


Rosenpflege:
-Rosen brauchen viel Wasser. Deshalb die Rosenstiele bis zur Hälfte ihrer Länge in handwarmes, mit Frischhaltemittel gefülltes Wasser einstellen.
-Füllen Sie täglich frisches Wasser und die gleiche Blumennahrung nach.
-Ab dem 4. Tag empfehlen wir, die Vase zu reinigen, mit frischem Wasser zu füllen und alle Stiele mit einem scharfen Messer schräg anzuschneiden.
-Trockenstress vermeiden: Blumen nach dem Anschneiden sofort ins Wasser stellen.

Frühlingsblüher:
-Tulpen, Ranunkeln, Anemonen, Hyazinthen - Die meisten Frühlingsblüher benötigen wenig Wasser.
-Tulpenstiele werden gerade angeschnitten und in wenig kaltes, mit Frischhaltemittel gefülltes Wasser eingestellt.
-Tulpen sind durstig. Verpassen Sie es nicht, rechtzeitig frisches Wasser nachzufüllen.
-Narzissen nach dem Anschneiden für zwei Stunden in frisches Wasser einstellen. Danach sind sie ausgeschleimt und man kann sie nun ohne erneutes Anschneiden in frisches, mit Frischhaltemittel gefülltes Wasser einstellen. Nicht in grossen Mengen mit anderen Blüten mischen. Da sie einen Schleim absondern, beeinträchtigen sie die Haltbarkeit von anderen Blumen im selben Wasser.
-Hyazinthen nicht anschneiden, da die Stiele leicht verschleimen und so das Wasser schlecht wird.
-Blütenzweige mit einem scharfen Messer schräg angeschneiden. Bei verholzten Zweigen kann auch eine Rebschere verwendet werden. Dickere Zweige zusätzlich spalten, um die Wasseraufnahme zu verbessern.
-Trockenstress vermeiden: Blumen nach dem Anschneiden sofort ins Wasser stellen.

Mohn:
-Diese Blumen vertragen das Anschneiden nur schlecht. Wenn Sie sie nach ein paar Tagen trotzdem frisch Anschneiden müssen, dann tauchen Sie unmittelbar nach dem Anschneiden das Stielende (ca. 5 cm) für ein paar Sekunden in heisses Wasser. Alternativ dazu können Sie das Steilende auch mit einem Feuerzeug kurz anbrennen. Damit sorgen Sie dafür, dass der klebrige Milchsaft, den diese Blumen beim Anschneiden absondern, gerinnt und sie nicht «ausbluten». Schneiden Sie die Stiele anschliessend nicht mehr an.

Exoten:
-Exotische Blumen wie Heliconia, Strelitzien und Bromelien mögen lieber handwarmes, anstelle von ganz kaltem Wasser.
-Stark gekühlte Räume mit Zugluft sollten gemieden werden.